Trauma- Pferdeosteopathie®
Neuro- Pferdeosteopathie®
Warum hustet mein Pferd ?
Wieso hat mein Pferd immer wieder Hufrehe?
Warum ist es immer so schreckhaft ? Warum lahmt es ?
Wo kommt das Kotwasser her ? Magenprobleme?
Wieso töltet / trabt/ galoppiert mein Pferd nicht (mehr)?
Warum läuft mein Pferd kaum noch ? Warum rennt mein Pferd ständig ?
Warum schlägt mein Pferd immer mal mit dem Kopf?
Warum beißt mein Pferd ? Warum ist mein Pferd ein Kleber ?
Warum ist mein Pferd immer so schreckhaft?
Trageerschöpfung?
(uvm.....)
Was hat das alles mit dem Nervensystem zu tun oder gar traumatischen Erlebnissen?
Wir können die Antworten gemeinsam finden.
- Ich bin traumaspezialisierte Pferdeosteopathin und setze mich seit vielen Jahren für die gemeinsame Betrachtung der Pferdepsyche und des Pferdekörpers ein.
- Ausgebildet bin ich in allen Formen der Osteopathie: strukturell, faszial, Cranio- sakral, neural, viszeral- leider hat es sich dahin entwickelt, dass dies aufgeteilt wird. Im Urgedanken der Osteopathie ist alles untrennbar verbunden.
- Zu oft erleben wir die Hilflosigkeit, dass keine langfristige Harmonie und Stabilisation von Körper, Seele und Geist erreichbar ist und Pferde rein körperlich mit Geräten und manuellen Therapiemaßnahmen fortwährend über das Jahr behandelt werden mit nur mäßigem Erfolg und manchmal sogar Verschlimmerung. Hier darf und sollte man achtsam und kritisch hinschauen.
- Meines Erachtens nach müssen wir an die Ursache und uns nicht auf Symptome fixieren. Symptome sind der Wegweiser.
- Traumatisch bedingte „End“-Symptome sind auch beim Pferd öfter zu finden, als man oft denkt .
- Klassisch betrachtet bin ich Pferdeosteopathin, Pferdeverhaltenstherapeutin, Dozentin für Pferdeosteopathie und -verhalten, und Begründerin der Trainingsidee "EquiOsteoTraining".
- Umfassend betrachtet bin ich in erster Linie fühlender Mensch mit einer riesigen Neugier, Detailverliebtheit und Wissensdurst in allen Bereichen rund ums Pferd. Ich übe meine Berufung international aus.
- Seien Sie mutig im Sinne der Pferde!